Manfred Burgsmüller

deutscher Fußballspieler; drei Länderspiele; spielte u. a. für Rot-Weiß Essen 1966-1971 und 1974-1976, Borussia Dortmund 1976-1983, SV Werder Bremen 1985-1990, bestritt 447 BL-Spiele und erzielte dabei 213 Tore; deutscher Meister 1988; Football-Profi bei Düsseldorf Rhein Fire 1996-2002

Erfolge/Funktion:

Nationalspieler

Deutscher Meister 1988 (jeweils Fußball)

Gewinner des World Bowl (American Football)

* 22. Dezember 1949 Essen

† 18. Mai 2019 Essen

Internationales Sportarchiv 25/2000 vom 12. Juni 2000 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 20/2019

Als Manfred Burgsmüller im Dezember 1999 seinen 50. Geburtstag feierte, konnte er auf eine Sportkarriere zurückblicken, die nicht alltäglich war. Burgsmüller, der 1990 nach mehr als 20 Jahren in der Fußballbundesliga bei Werder Bremen seine Fußball-Karriere beendet hatte (u.a. Deutscher Meister 1988), wechselte Jahre später zum American Football, wo er ab 1996 in der NFL Europe für die Düsseldorf Rhein Fire kickte. Im April 1998 überholte Burgsmüller den bis dahin führenden NFL-Spieler George Blenda in der Alterswertung und konnte sich seitdem mit dem Titel des ältesten aktiven Football-Profis aller Zeiten schmücken.

Laufbahn

Manfred "Manni" Burgsmüller war von Kindesbeinen an fußballverrückt. Er spielte in Rellinghausen, dann bei Rot-Weiß Essen, bei Bayer Uerdingen, wieder bei Essen und abermals bei Uerdingen, bevor er 1976 zu Borussia Dortmund kam. Nach sieben Spielen in ...